Mikrobiom-Analyse und weitere Tests
Die Basis unseres Darm-Coachings ist eine fundierte Mikrobiom-Analyse. Zahlreiche Labore bieten mittlerweile Mikrobiom-Tests an. Über Medivere, das ein Ableger des Labors MVZ Ganzimmun GmbH ist, kannst du solche Tests bequem als Selbsttest nach Hause bestellen und selbst durchführen. Die Selbsttests bieten die gleiche hohe Qualität wie ärztlich veranlasste Laboruntersuchungen – viele Praxen greifen auf dieselben renommierten Labore zurück.
Welche Tests für dich sinnvoll sind, hängt von deiner individuellen Situation und deinen Beschwerden ab. Der Darm-Mikrobiom Plus Stuhltest bietet die Grundlage.
Darm-Mikrobiom Plus Stuhltest
Diese Mikrobiom-Analyse von Medivere bildet die Grundlage für unser Coaching. Neben dem intestinalen Mikrobiom – also den aeroben und anaeroben Leitkeimen – erfasst der Test auch weitere wichtige Parameter. Dazu gehören unter anderem: Schimmelpilze und Hefen, Verdauungsrückstände, α-1-Antitrypsin, Calprotectin, Gallensäuren, Pankreas-Elastase, sekretorisches IgA sowie Zonulin.
Weitere Stuhltests
Histamin im Stuhl
Zahlreiche Menschen kämpfen mit Beschwerden, für die lange keine eindeutige Ursache gefunden wird.
Ob Verdauungsprobleme, Kreislaufprobleme, Migräne, Atemwegserkrankungen, hautbezogene Symptome oder allergieähnliche Reaktionen – die Liste ist lang. Die Ursache dafür kann Histamin sein. Zur ersten Abklärung eine Histamin-Intoleranz kann das Histamin im Stuhl bestimmt werden.
Zonulin-Stuhltest
Der Zonulin-Stuhltest gibt dir einen wichtigen Hinweis, ob du einen durchlässigen Darm (Leaky Gut) hast. Diesen Test brauchst du nicht, wenn du den Darm-Mikrobiom Plus Stuhltest bestellst, da der Zonulin-Wert dort bereits erfasst wrid. Zur Verlaufskontrolle kann dieser Test sinnvoll sein.
Parasiten-Test
Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Bauchschmerzen haben häufiger als vermutet eine parasitäre Ursache. Mit dem Parasiten-PCR-Stuhltest lassen sich mögliche Erreger identifizieren. Untersucht werden: Blastocystis hominis, Giardia lamblia, Dientamoeba fragilis, Entamoeba histolytica, Cyclospora cayetanensis und Cryptosporidium spp.
Helicobacter pylori Stuhltest
Magenbeschwerden können durch eine Infektion mit Helicobacter pylori verursacht werden.
Nahezu alle Zwölffingerdarmgeschwüre und viele Magengeschwüre gehen auf diesen Keim zurück.
Ein Helicobacter pylori-Stuhltest kann Aufschluss darüber geben, ob die Beschwerden durch diese Infektion bedingt sind.
Bluttests
Allergo-Screen® Nahrungsmittel Bluttest
Mittels Kapillarblut wird im Labor untersucht, ob spezifische IgE-Antikörper gegen die 20 häufigsten Nahrungsmittelallergene vorliegen. Getestet werden u. a. Ei, Milch, Weizen, Soja, Nüsse, Obst, Gemüse sowie Fisch und Krustentiere.
Omega-3-Index Bluttest
Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit. Sie wirken antientzündlich und können die Anzahl unserer „nützlichen“ Bakterien fördern. Ein guter Omega-3-Index ist für unsere Gesundheit von großer Bedeutung. Mit diesem Kapillarbluttest lässt sich der Omega-3-Index bestimmten lassen.
Coenzym Q10 Bluttest
Coenzym Q10 ist ein wichtiger Cofaktor für die mitochondriale Energiegewinnung. Wenn du dich ständig müde und erschöpft fühlst, kann es sinnvoll sein, Coenzym Q10 testen zu lassen. Dieser Test erfolgt mittels Kapilarblut.
Vitamin D Test
Viele Studien deuten darauf hin, dass eine ausreichende Versorgung von Vitamin D entscheidend für unsere Gesundheit sind. Bei diesem Test wird mittels Kapilarblut die Speicherform des Vitamin-D (25-OH Vitamin D3) ermittelt.
Urintests
Histaminintoleranz Test
Zu viel Histamin kann nicht nur Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen, Atembeschwerden und allergieähnliche Symptome verursachen, sondern auch Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Bauchkrämpfe, Blähungen und Sodbrennen. Mit diesem Urintest werden Histamin und seine Abbauprodukte bestimmt.
Organix®-Dysbiose Urintest
Der Organix®‑Dysbiose Urintest hilft mögliche Darmfehlbesiedlungen oder Verdauungsstörungen anhand organischer Säuren im Urin frühzeitig zu erkennen.